"Fliegenwerfen"
oder das Üben des Umgangs mit der Fliegenrute .> . . . . .
Schon zu Ende der 80er Jahre verabredeten sich Mitglieder des Hamburger Pachtvereins an wechselnden Orten in der Nordheide um sich gegenseitig in der Wurftechnik zu verbessern und um Neulingen Hilfestellung in allen Fragen rund um das Fliegenwerfen anzubieten. Auch Freunde waren eingeladen und so stießen immer mehr am Fliegenwerfen und Fliegenfischen Interessierte dazu.
Wegen immer zahlreicherem Interesse wurde im März 2003 erstmalig ein Treffen im Naturbad Kiwittsmoor organisiert. Etwa fünfzig Fliegenfischer kamen zusammen, um sich über das Fliegenfischen und besonders über das Fliegenwerfen mit Ein- und Zweihandruten auszutauschen. Das Kiwittsmoorbad erwies sich als bestens geeigneter Ort und ist inzwischen zum festen Treffpunkt für vier Treffen im Jahr geworden.
Informationen über die
"Anreise" und das "Naturbad
Kiwittsmoor" in HH - Langenhorn >

Im engeren Sinn sind diese
Treffen keine organisierten Veranstaltungen, sondern einfach
Zusammentreffen am Fliegenwerfen interessierter Fliegenfischer.
An diesen zwanglosen Zusammenkünften, die zweimal im
Frühjahr und zweimal im Herbst geplant sind, kann jeder
freundliche am Fliegenfischen Interessierte ohne Anmeldung
teilnehmen. Es sind immer reichlich Leute anwesend, von Anfängern
hin bis zu wirklichen Experten und viele sind immer wieder dabei.
Die Bilder der Treffen sind beispielhaft für manche Wurfvorführungen, individuelle Aktivitäten und den Austausch untereinder.
Der Hamburger Turnerbund (HTB62),
der die Unterhaltung des Freibades übernommen hat (es
sollte wie andere Bäder geschlossen werden), stellt die
Anlage sehr entgegenkommend zur Verfügung. Wir können diese Location gegen Zahlung des normalen Besuchereintrittsgeldes benutzen. Das erhobene
Eintrittsgeld von EUR 3,- hilft dem HTB62 bei der Erhaltung
dieses Naturbades.
Die Themen waren und sind:
Ein- und Zweihandwerfen > Fliegenruten - Aktionen und Einsatzbereich, etc.
Wurftechnik > Normal- und
Trickwürfe, Distanz- und Speycast -Techniken, etc.
Fliegenschnüre > Ausführungen,
Schussköpfe, Schussleinen, Verbindungen, etc.
Diese Treffen werden
auch genutzt, um "neuestes" Fliegenfischgerät
vorzustellen. Häufig demonstrieren "Fliegenwurf-Profis" zeitgemäße Fliegenwurf-Techniken,
neben Standardwürfen wie Überkopfwurf oder Rollwurf
mit Einfach- und Doppelzug z.B. auch Ausführung und Anwendung
von Switchcast, Speycast, Unterhandwurf (Underhandcast), Skagit,
Snakeroll oder Snap-T und andere "moderne" Wurfausführungen,
eben alles was man mit Einhand- oder Zweihandrute anstellen kann. Es gibt reichlich Anregungen etwas
auszuprobieren oder nachzumachen, zu vergleichen oder zu diskutieren.
Mitzubringen ist am besten eigenes Gerät, Einhand- wie
auch Zweihandruten. Geworfen und probiert werden kann alles
was selbst mitgebracht oder zur Verfügung gestellt wird.
Jeder kann jeden fragen, jeder kann etwas demonstrieren oder
sich etwas zeigen lassen. Man kann zuvor Gesehenes still für
sich ausprobieren oder einfach Hilfestellung annehmen um es nachzuvollziehen.
Geplant sind diese Treffen
jeweils an den letzten Sonntagen im März
und im Oktober (Zeitumstellungen),
sowie 14 Tage später, es sei denn, wichtige Gründe machen eine Verschiebung notwendig. Einlass und Beginn ist normalerweise ab 10:00
Uhr.
Achtung: Geänderte TERMINE !
Die Frühjahrstreffen 2020 konnten wegen des Covid-19 (Corona) - Pandemieausbruchs nicht statt finden.
Die Herbsttreffen waren an den Sonntagen 25. Oktober (Zeitumstellung)
und 8. November geplant.
Der erste Termin entfällt, weil der Badebetrieb bis Ende Oktober verlängert wurde und der zweite Termin wird abgesagt wegen der derzeitigen Pandemieentwicklung und daraus resultierenden Restriktionen.
Ob und wie es 2021 weitergeht, muss abhängig von der sich ergebenden Sachlage noch besprochen werden. Geändert am 07.10.2020
Copyright
© FlyAngler.de. |